
Genieße einen Baum des Lebens – einer davon steht an der Hexenbrücke, wo Jels Midtsø und Jels Nedersø durch einen kurzen "Bach" verbunden sind. Lebensbäume beherbergen ein reiches Tier- und Pflanzenleben und tragen zu einer großen Artenvielfalt in den Wäldern der Dänischen Naturbehörde bei.
Heute ist die Hexenbrücke eine kleine Holzbrücke, die den Kanal zwischen Jels Nedersø und Jels Midtsø überspannt. Die beiden Seen sind somit verbunden und können zwischen ihnen befahren werden. Die Hexenbrücke befindet sich am Grund des Tunneltals – und sowohl nördlich als auch südlich davon schneidet die Landschaft noch tiefer. Tatsächlich ist Jels Nedersø bis zu 11 m tief.
Der Name der Hexenbrücke könnte zwei Gründe haben: Erstens wurde die ursprüngliche Brücke mit kunstvollen, knorrigen Pfosten gebaut, und zweitens gab es ursprünglich eine sehr krumme Eiche in der Nähe, die die Fantasie anregen könnte. Heute ist der Weg behindertenfreundlich gestaltet. Die Brücke wurde ursprünglich nach der Wiedervereinigung im Jahr 1920 gebaut, als ein Weg um die Seen angelegt wurde.
Bei Jels gibt es drei Seen, nämlich Jels Nedersø mit 54 ha, Jels Midtsø mit 25 ha und Jels Oversø mit 9 ha. Sie befinden sich in einer Reihe am Grund eines Tunneltals und sind durch Jels Å verbunden. Das Gebiet ist geschützt, um sicherzustellen, dass keine weiteren Bauarbeiten entlang der Seeufer erfolgen und um Wiesen und Hecken zu erhalten. Die Seen sind gute Brutplätze für Wasservögel. h
Entfernungen:
Zur Wanderroute der Ancient Road: 0 Meter.