Wussten Sie, dass heute genauso viele Füchse innerhalb der Stadtgrenzen leben wie außerhalb? Dies liegt daran, dass in den Städten große Mengen an Nahrung für den Fuchs verfügbar sind.
Fuchs
Familie: Die Fuchsgruppe, die Hundefamilie ,
Gewicht: ca. 6-8 kg
Lebensstil: Familiengruppe
Nahrung: Vor allem Mäuse, Hasen, Kaninchen, Hirsche, Vögel, Vogeleier und Insekten.
Der Fuchs gehört zur Hundefamilie, genau wie der Wolf, der Schakal und der domestizierte Hund. Mit einem Gewicht von 6–12 kg und etwa 110 cm Länge von der Schnauze bis zur Schwanzspitze entspricht die Größe des Fuchses ungefähr der eines kleineren Hundes.
Die Füchse ernähren sich hauptsächlich von Tiernahrung wie Mäusen, Hasen, Kaninchen, Reh, Vögeln, Eiern und Insekten. Der Fuchs nimmt jedoch auch Obst, Aas und Haushaltsabfälle.
Ein markantes Erscheinungsbild
Der Rotfuchs, der in Dänemark lebt, ist leicht an seinem dicken rot-orangefarbenen Fell und seinem langen, buschigen Schwanz zu erkennen. Dieses Fell ist jedoch so charakteristisch, dass viele Dänen jedes Jahr glauben, sie hätten Füchse an Krätze leiden sehen, wenn die Tiere im April im Zusammenhang mit dem Häutenanfang der Füchse ihr Fell wechseln, und sie können dünn und quengelig wirken.
Leben unter Menschen
Der Fuchs gehört historisch aus dem offenen Land, wo seine Beute umherstreift und wo er ungestört seinen Fuchsbau graben kann. In jüngerer Zeit hat sich der Fuchs jedoch zunehmend an das Leben in der Stadt angepasst, wo er durch Gärten, Parks und städtische Räume streift. In Städten sind Füchse manchmal zu nützlichen Tieren geworden, weil sie Mäuse und Ratten sowie Tiere fressen, die durch Krankheiten überfahren und geschwächt wurden. Neben ihrer Rolle als Schädlingsbekämpfer können Füchse auch Haushaltsabfälle sowie Hühner und Kaninchen aus Gärten fressen.