• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Grønspætte

Grønspætte

9520, Skørping
Grønspætte
Foto: RebildPorten

Wussten Sie, dass die Zunge des Grünspechts nicht in den Rachen geht? Stattdessen windet er sich um den Schädel des Vogels. 

GRÜNER SPECHT

Familie: Spechtfamilie 

Wetgt:180-220 g

Lebensstil: Brutpaare, evtl. lebenslang

Essen: Ameisen 

Der Grünspecht fliegt nicht gerne über Wasser. Daher lebt er vor allem in Jütland, wo er keine großen Gewässer überqueren muss. Der Grünspecht lebt das ganze Jahr über auf einem sehr kleinen Gebiet und bewegt sich daher während seines Lebens nur sehr wenig.  

Der Grünspecht ist einer dieser Vögel, die man öfter hört, als man sieht. Im Gegensatz zu anderen Spechtarten "trommelt" der Grünspecht selten gegen Bäume. Der Grünspecht trommelt nicht so oft wie andere Spechte, da er eine ganz andere Jagdtechnik hat. 

 

Der Ameisenspecht

Der Grünspecht ernährt sich hauptsächlich von Ameisen. Statt Insekten aus den Bäumen zu picken, sucht sich der Grünspecht seine Nahrung oft am Boden. Hier leckt er mit seiner Ameisenbärenzunge die Ameisen aus den Hügeln. 

Die Zunge des Grünspechts ist ziemlich einzigartig. Die Zunge kann 10 cm außerhalb des Schnabels eingeführt werden – und dann bleibt die Zunge nicht im Hals stecken. Im Gegenteil, die Zunge des Grünspechts teilt sich in 2, unten an der Basis der Zunge. Jeder der beiden Punkte setzt an der Oberseite des Schädels an, so dass sich die Zunge hinter und um den Schädel windet.

 

Bunte Weibchen

Bei den Grünspechten sind sich Männchen und Weibchen sehr ähnlich. Nicht nur die Männchen haben das leuchtend grüne Gefieder und den roten Scheitel, auch die Weibchen sind geschmückt. Den Unterschied zwischen Männchen und Hündinnen erkennt man jedoch an ihren Bartstreifen. Der Bartstreifen des Weibchens ist komplett schwarz, während der des Männchens schwarz mit einem roten Fleck im Inneren ist.