

Raststätte mit historischen Ausblicken. Genießen Sie Ihr mitgenommenes Mittagessen an einem Picknickplatz mit Blick auf die Geschichte der Grenze.
Mitten im Dorf Københov findet man einen schönen Platz zum Ausruhen – einen Picknickplatz, den wir Orte nennen, mit Tischen/Bänken, Geschichte und Natur in guter Reichweite. An der T-Kreuzung zwischen Københovedvej und Skravevej gibt es einen kleinen dreieckigen Rastplatz. Es gibt Tische/Bänke, einen Mülleimer und Informationstafeln.
Das ganz Besondere an diesem Ort ist, dass man direkt gegenüber dem Pflegeheim Bennetgård sitzt, das das einzige seiner Art auf der Welt ist. Der alte Bauernhof in der Mitte des Dorfes Københoved wurde in eine Residenz für dänisch gesinnte Schleswiger umgewandelt – also jene, die im Referendum 1920 nicht nach Dänemark gekommen sind – dänisch gesinnte Menschen, die südlich der heutigen Grenze lebten. Sie haben die Möglichkeit eines zweiwöchigen Aufenthalts im Pflegeheim. Mehr über diese Geschichte finden Sie über diesen Link. Schauen Sie den Skravevej nördlich von Bennetgård hinunter und bemerken Sie die Felsblockwand. Es ist völlig fensterlos, da die deutschen Gendarmen bis 1920, als das Gebiet südlich des Kongeå deutsch wurde, mit den Aktivitäten der Einheimischen nicht Schritt halten konnten. Die Deutschen waren der Meinung, dass das Gebiet im Kern deutsch sein sollte, aber die Bürger fühlten sich dänisch.
Die natürliche Eisebene auf diesem Picknickjuwel ist die Eiche, die im Dreieck steht. Die Eiche ist ein typischer dänischer Baum, der viele andere Arten beherbergt – etwa 800 verschiedene – Tiere, Pilze und Insekten.