• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Egebæk Kilde

Egebæk Kilde

Egebæk Kilde, 9520, Skørping
Egebæk Kilde
Foto: RebildPorten

Egebæk Kilde ist sowohl schön als auch mit einer lokalen historischen Vergangenheit.

Der Egebæk Kilde entspringt westlich von Hvolbjerg aus dem Kreidehügel. Sie liefert 70 bis 80 Liter Wasser pro Sekunde. Früher gab es eine Wassermühle an der Quelle, die zu einem Mühlenteich aufgestaut wurde. Mit Hilfe einer Turbine versorgte die Mühle ab Anfang des 20. Jahrhunderts sowohl Gravlev als auch Oplev mit Strom.

Später wurde die Egebæk-Fischfarm gegründet. 1997 wurde die Fischfarm nach dem Kauf durch das Dänische Naturamt geschlossen. Der Kildebækken wurde mit einem mäandernden Verlauf wiederhergestellt und die Teiche eingeebnet. Im Zusammenhang mit der erneuten Mäanderung des Lindenborg Å wurde der Bach 2009 bis zum Fluss verlängert.

In Egebæk Kildebæk gibt es eine gesunde und natürliche Forellenpopulation. Die vielen kleinen Forellen bieten Nahrung für den Eisvogel, der oft entlang der Quelle zu sehen ist.

Egebæk Kilde ist auf den Karten von Rold Skov und Rebild Bakker/Gravlev Ådal als Abholpunkt (5) markiert.

Überblick über die aktualisierte Wanderkarte der Dänischen Naturschutzbehörde von Rebild Bakker und Rold Skov.

GPS-Koordinaten:
DMS 56°50'21.3 N 9°48'53.5 E
DD 56.839250 9.814861

Kontakt

Websitehttps://naturstyrelsen.dk/vildere-natur/planer-for-naturen/borgerinddragelse/brugerraad/himmerland

MailHIM@nst.dk

Telefon+45 72 54 39 00